Biografie

© Kayla Meyer
© Kayla Meyer

Lina Thiede wurde 1996 geboren und wuchs in Gießen auf. Sie studierte Komparatistik, Musikwissenschaft und Theorien und Praktiken professionellen Schreibens in Saarbrücken, Bonn und Köln.

Sie ist mehrfache Preisträgerin des OVAG-Jugendliteraturpreises sowie des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen.

 

Im Juni 2017 erschien im ueberreuter-Verlag ihr Roman "Verbanntes Herz" als E-Book,  ein Jugendbuch, in dem es um eine Meerjungfrau und einen Zentaur geht.

Das erste Mal in Printform wurde Lina Thiede im April 2020 veröffentlicht:

Ihr dystopischer Roman "Homo Femininus" erschien im Verlag The Dandy Is Dead.

 

2021 gewann sie mit ihrer Kurzgeschichte "Eine Rhapsodie" den hr2-Literaturpreis.

 

 

 

2022 gewann sie mit dem Oma-Text "Vier Damen" ebenfalls den hr2-Literaturpreis und erhielt das "Land in Sicht" Stipendium des Hessischen Literaturrats in Wolfhagen.

 

2024 erhielt sie für ihre Kurzgeschichte "Du kannst mich haben" den Berliner Preis für Science Fiction zum Thema Trans-/Posthumanismus, außerdem war sie Stipendiatin des Goethe-Instituts Tschechien im Kloster Broumov sowie writer in residence der Stadt Gelsenkirchen.

 

2025 wurde sie ausgewählt, um am Projekt "Literaturtandem-Letterario" der Heimann-Stiftung mitzuwirken. Sie übersetzt eine Kurzgeschichte aus dem Italienischen ins Deutsche, während ihre Kurzgeschichte (ein Oma-Text) "Wieso trägst du den Ring nicht" (nominiert für den Wilhelm-Fabry- Förderpreis sowie erschienen in der erostepost #68) ins Italienische übersetzt wird.

 

Im März 2025 erschien ihr zweiter Roman "Manchmal weißt du, was geschehen wird" im Radiator-Verlag.

 

Für ihre Arbeit am Projekt Weben in der Nacht (AT) erhält sie 2025 außerdem den Robert-Gernhardt-Preis des Landes Hessen.

 

Zusammen mit Julia Pfeifer gibt sie zum einen seit 2019 das Literaturblatt "Handjob" heraus und organisiert das Kölner Frauen:zimmer, eine Schreibwerkstatt von Autorinnen für schreibende FLINTA, das 2023 erstmals in Kooperation mit dem Literaturhaus Köln stattfand.

 

 

Auszeichnungen

 

*  2016, 2017, 2021, 2022, 2023: Junges Literaturforum Hessen-Thüringen

 

* 2021, 2022: hr2-Literaturpreis

 

* 2022: Land in Sicht - Stipendium des Hessischen Literaturrats in Wolfhagen

 

* 2024: Berliner Preis für Science Fiction

 

* 2024: Deutsch-tschechische Literaturresidenz des Goethe-Instituts Tschechien im Kloster    

   Broumov

 

* 2024: Literaturstipendium "writer in residence" der Stadt Gelsenkirchen

 

* 2025: Literaturtandem-Letterario der Heimann-Stiftung

 

* 2025: Robert-Gernhardt-Preis